leather-free

Saucony
Pro Grid Triumph 4
185 €
Ausverkauft
leather-free

Saucony
Pro Grid Omni 9
179 €
Ausverkauft
leather-free

Saucony
Pro Grid Omni 9
169 €
Ausverkauft
leather-free

Saucony
Grid Peak
119 €
Ausverkauft

Saucony
Grid Aura X
169 €
Ausverkauft
leather-free

Saucony x Footpatrol
Pro Grid Omni 9
185 €
Ausverkauft
– 17 %

Saucony
Pro Grid Omni 9
149 €
179 €
Ausverkauft
– 17 %

Saucony
Trainer 80
99 €
119 €
Ausverkauft
– 27 %

Saucony x Jae Tips
Matrix
125 €
169 €
Ausverkauft
– 26 %

Saucony x Starcow
Pro Grid Omni 9
145 €
195 €
Ausverkauft
– 20 %

Saucony
Pro Grid Triumph 4
149 €
185 €
Ausverkauft
– 36 %

Saucony
Grid Shadow 2
115 €
179 €
Ausverkauft
– 50 %

Saucony
Shadow 6000
79 €
155 €
Ausverkauft
– 44 %

Saucony
Grid Peak
79 €
139 €
Ausverkauft
– 35 %

Saucony
Shadow 5000
95 €
145 €
Ausverkauft
– 19 %

Saucony
Ride Millennium
89 €
109 €
Ausverkauft
– 42 %

Saucony
Shadow 5000
79 €
135 €
Ausverkauft
– 53 %

Saucony
Shadow 6000
69 €
145 €
Ausverkauft
– 46 %

Saucony
Shadow 6000
79 €
145 €
Ausverkauft
– 49 %

Saucony
Shadow 5000
69 €
135 €
Ausverkauft
– 32 %

Saucony
Shadow 5000
99 €
145 €
Ausverkauft
– 46 %

Saucony
Ride Millennium
59 €
109 €
Ausverkauft
– 56 %

Saucony
Ride Millennium
49 €
109 €
Ausverkauft
– 60 %

Saucony
Shadow 6000
59 €
145 €
Ausverkauft
– 44 %

Saucony
Shadow 5000
79 €
139 €
Ausverkauft
– 56 %

Saucony
Ride Millennium
49 €
109 €
Ausverkauft
– 45 %

Saucony x Asphaltgold
Shadow 6000
89 €
159 €
Ausverkauft
Zuletzt angesehen
Über Saucony
Saucony wurde 1898 als Saucony Shoe Manufacturing Company in Kutztown, Pennsylvania, gegründet. Der Fluss, an welchem die Firma damals gegründet wurde, war bei den amerikanischen Ureinwohnern unter dem Namen „Saucon“ bekannt. Übersetzt bedeutet dies „der Ort, an dem sich zwei Flüsse treffen“. Das Logo stellt einen strömenden Fluss dar, in dem drei Felsbrocken sitzen. Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Laufen immer mehr zu einem ernsthaften Sport. In der Region fehlte aber der entsprechende Ausstatter. Mit ihrem angehängten Einzelhandel füllten die Saucony Betreiber diese Lücke und versorgten die ambitionierten Athleten mit professionellem Schuhwerk. Als 1977 die Saucony Laufschuhe vom Consumer Reports Magazin mit einem „Best Quality“-Award ausgezeichnet wurden, entwickelten sich die Schuhe schnell vom Geheimtipp unter passionierten Läufern zu den angesagtesten Laufschuhen der damaligen Zeit. Als Rod Dixon 1983 den New York City Marathon in Saucony Laufschuhen gewann, erreichte die Brand endgültig auch ein breiteres Publikum. Saucony widmete ihm ein Signature Modell, den DXN Trainer, den es auch heute noch zu kaufen gibt. Neben diesem Klassiker bilden der Saucony Jazz und die Shadow Reihe die Säulen des 80er Jahre Running Sortiments bei Saucony. In den 90er Jahren folgten unter anderem mit dem Shadow 6000 technisch aufwändigere Silhouetten, die sich in Sneakerkreisen heute höchster Beliebtheit erfreuen. Unterstützt durch die erfolgreiche GRID Dämpfung konnten diese neuen Modelle für neuen Wind sorgen. Nicht zuletzt dank zahlreicher erfolgreicher Kollaborationen hat es die Brand zu einer renommierten Größe in der Sneaker-Szene geschafft. Saucony ist allerdings nicht zu stoppen und so erwarten uns nun weitere Silhouetten aus den Archiven, die uns durch die späten 90er und frühen 2000er Jahre führen werden. Seid gespannt!