• Asphaltgold Blog
  • Alle Artikel
  • Brand Stories
  • Charity
  • Compendium
  • Events
  • Heat News
  • Stack TV
  • Die besten Sneaker-Filme und Dokumentationen

    Von der Leinwand auf den Asphalt: Die besten Sneaker-Filme und Dokumentationen

    In der schillernden Welt des Films sind Sneaker nicht immer nur Accessoires, sondern in dem ein oder anderen Streifen richtige Ikonen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Angefangen bei dem leuchtenden "Air Mag" in "Zurück in die Zukunft" bis zu Forrest Gumps klassischen "Cortez" – Sneaker haben ihren festen Platz in der Kinogeschichte gefunden. Und weil sie auch im Mainstream mittlerweile fest verankert sind, gibt es unzählige Dokumentationen zum Thema Sneaker. Und wenn du gerade Lust hast, dich mit Sneakern im TV berieseln zu lassen, bist du genau richtig, denn wir zeigen dir: Welche Schuhe haben Filmgeschichte geschrieben? Welche Dokumentationen über Sneaker lohnt es sich zu schauen? Und welche Filme zeigen die beeindruckende Entwicklung der Sneaker-Kultur im Laufe der Zeit? Wir tauchen ein in die Welt der besten Sneaker-Filme und Dokumentationen.

    Die Nebenrolle von Sneakern in Serien

    Wenn du dich intensiv mit Sneakern beschäftigst, schaust du in der Regel auch viel öfter auf die Schuhe anderer Leute. Wie man in der Szene so schön sagt: “I make shoe contact, before I make eye contact”. Wir finden den Spruch zwar maximal cringe, aber müssen zugeben, dass das auch auf uns zutrifft. So fallen uns nicht nur auf der Straße die neuesten und coolsten Sneaker auf, sondern auch bei Film und Fernsehen. So analysieren wir bei jeder Folge von Prince of Bel-Air, welchen Sneaker er diesmal trägt. Und es waren viele. Der legendärste ist wohl der Jordan 5 Metallic, den Will Smith sogar im Intro trägt. Aber der Prinz trug auch den Adidas Superstar, den Air Force High 93, den Air Max 180, den Huarache und viele mehr. Auch Jerry Seinfeld trägt in seiner gleichnamigen Serie immer Sneaker, vor allem Nike Modelle wie den Huarache Purple Punch, diverse Jordan 6, Air Mowabbs und unbekanntere Modelle wie den Air Tech 3. Und bevor die jüngere Generation aussteigt, die mit Prince of Bel-Air und Seinfeld nichts anfangen können: Welchen Sneaker trägt Omar Sy in der Serie Lupin? Genau, den Jordan 1 High und zwar so präsent, dass wir uns fragen, wie viel Geld Nike, beziehungsweise Air Jordan, für die Platzierung der Schuhe ausgegeben hat.

    Du siehst, umso mehr Aufmerksamkeit du deinen liebsten Serien widmest, umso mehr ikonische Sneaker wirst du finden. Ein großes Wunder ist das aber auch nicht, denn die Schauspieler:innen müssen eben Schuhe tragen. Deshalb spielen die Sneaker in den genannten Serien eine Nebenrolle für interessierte Zuschauer:innen. Es gibt aber einige Filme, in denen die getragenen Sneaker so in Szene gesetzt wurden, dass sie nur durch den Auftritt im Film zur Ikone geworden sind. Und die zeigen wir euch jetzt.

    Unsere liebsten Sneaker in Filmen

    Sneaker Brands arbeiten schon immer mit Filmproduktionen zusammen, um ihre Modelle zu promoten. Einige dieser Kooperationen haben Sneaker- und Filmgeschichte geschrieben. Hier unsere Favoriten, ohne besondere Reihenfolg

    Forrest Gump und der Nike Cortez

    Der Cortez ist eine der Ikone von Nike, nicht zuletzt, weil sie neben Tom Hanks die Hauptrolle in dem Film Forrest Gump spielt. Nachdem Jenny ihrem Freund Forrest ein Paar des OG-Colorways geschenkt hat, rennt er mit dem Paar drei Jahre durch ganz Nordamerika. Und wer will nicht ein Paar Sneaker, das 3 Jahre Dauerlauf durchhält?

    Quelle: Zemeckis, Robert (1994): Forrest Gump [Film] Los Angeles: Paramount Pictures.

    KILL BILL: VOLUME 1 UND DER ONITSUKA TIGER TAI CHI LE

    Die Braut, aka Black Mamba, gespielt von Uma Thurman, trägt bei ihrem legendären Kampf gegen die Crazy 88s einen ikonischen gelb-schwarzen Kampfanzug. Passend dazu: die Onitsuka Tiger Tai Chi LE. Der Auftritt ist ein wenig umstritten, denn Quentin Tarantino hat sich sehr stark von Bruce Lees Outfit inspirieren lassen. Dennoch hat er den Tiger Tai Chi LE zur Ikone gemacht

    Quelle: Tarantino, Quentin (2003): Kill Bill Volume 1 [Film] Los Angeles: Miramax

    Back to the Future Part II und der Nike Air Mag

    Der Air Mag ist DER Film-Sneaker auf unserer Liste. Er wurde von Tinker Hatfield für die Reise von Doc Brown und Marty McFly entworfen. Mit selbstschließenden Schnürsenkeln und leuchtenden Elementen wurde der Air Mag zum Holy Grail unzähliger Fans. Im Jahr 2011 kam er erstmals in begrenzter Stückzahl zur Versteigerung auf den Markt. 2016 kamen die Air Mags ein zweites Mal auf den Markt. In extrem Begrenzter Stückzahl via Raffle. Die Schuhe wurden teilweise für über 100.000 Euro weiterverkauft.

    Quelle: Zemeckis, Robert (1989): Back To The Future II [Film] Universal City: Universal Pictures

    George – Der aus dem Dschungel kam und der Nike Uptempo

    Einer der unpassendsten, aber auch lustigsten Sneaker-Film-Momente ist die Platzierung des Nike Uptempo im Film “George – Der aus dem Dschungel kam”. George, gespielt von Brendan Fraser, kommt in Afrika in einer Kiste an - die per UPS verschickt wurde. Er springt aus der Kiste, Cut. Er öffnet einen Karton mit schwarzen Uptempos, zieht sie an und rennt los in den Dschungel. Das wars, das war die Szene. Und so bescheuert sie war, wir denken jedes Mal daran, wenn wir ein Paar Nike Uptempo sehen.

    Quelle: Weisman, Sam (1997): George - Der aus dem Dschungel kam [Film] Burbank: Walt Disney Pictures

    DIE TIEFSEETAUCHER UND DER ADIDAS ZISSOU

    Wenn wir an Wes Anderson denken, denken wir an Retro und wenn wir an Retro denken, denken wir an Adidas. Also: Wes Anderson, Retro, Adidas, ein “Match made in Heaven”. In seinem Film “Die Tiefseetaucher” trägt der gesamte Cast den Adidas Zissou. Der Sneaker wurde extra für den Film angefertigt und ist vom Adidas Rom inspiriert. 2017, auf dem We Love Green Festival in Paris, droppte Adidas eine limitierte Auflage von 100 Paaren des legendären Adidas Zissou Modells.

    Quelle: Anderson, Wes (2004): Die Tiefseetaucher [Film] Burbank, Touchstone Pictures

    Aliens und der Reebok Alien Stomper

    Wenn es um Turnschuhe in Filmen geht, darf der Film “Aliens” und der Reebok Alien Stomper nicht fehlen. Das Modell wurde erst ein Jahr nach der Veröffentlichung des Films auf den Markt gebracht. Seitdem gab es diverse Retros, unter anderem einen zu Ehren des 40-jährigen Jubiläums des Films. Seit dem Auftritt im Film ist das Modell Dauerbrenner auf dem Resell- und Vintage-Markt von Film-Enthusiast:innen.

    Quelle: Cameron, Jmes (1956): Aliens [Film] Los Angeles, 20th Century Studios

    Space Jam und der Jordan XI

    Mit dem Film Space Jam droppte auch der epische Jordan XI Space Jam.

    Michael Jordan trug das Paar erstmals 1995 auf dem Court. In dem Film Space Jam sind zwar auch einige andere Jordan-Modelle zu sehen, aber der Jordan XI war damals das interessanteste Paar, ohne Frage. Seitdem gibt es den Colorway “Space Jam” auch auf anderen Jordan Modellen.

    Quelle: Benvenuti, Leo (1996): Space Jam [Film] Los Angeles, Warner Bro's

    The Terminator und der Nike Vandal

    Kyle Reese landet in der Vergangenheit, um Sarah Connor vor dem Terminator zu schützen. Er kommt dort splitterfasernackt an und muss sofort vor der Polizei flüchten. Währenddessen klaut er hier und da Kleidungsstücke. Das, mit der meisten Aufmerksamkeit war ein Paar Nike Vandals in Schwarz/Silber. Der Film debütierte 1984 und deshalb ist der Vandal wohl einer der ersten Sneaker die während eines Films so in Szene gesetzt wurden.

    Spider-Man: Into the Spider-Verse und der Air Jordan 1

    Im neuen Spider-Man Animationsfilm steht der Jordan 1 High im Spotlight. Auch, wenn wohl kaum ein Sneaker besser zu Spidermans Outfit passen würde als der Jordan 1 High Chicago, ist die Verwendung des Schuhs natürlich durchweg von Nike gesponsert. Der Schuh kam sogar im Spider-Verse Colorway gleichzeitig mit dem Film auf den Markt.

    Quelle: Persichetti, Bob (2018): Spider-Man a new univese [Film], Los Angeles, New York City - Columbia Pictures, Marvel Entertainment

    Marie-Antoinette und der Converse Chuck Hi

    Marie-Antoinette ist 1755 geboren und hatte ganz sicher keine Ahnung von Sneakern und trotzdem schafft es dieser Film auf unsere Liste. Denn auch hier hat man mit einem witzigen Coup den Converse Chuck Hi promotet. In einer Szene schwenkt die Kamera über die Schuhe der Königin von Frankreich und mit dabei ist ein Chuck Hi in lila. Einige diskutierten darüber, ob es sich um einen Fehler handelte, aber wir sind uns sicher: Converse hat den Sneaker dort gegen sehr viel Geld platziert und uns damit prächtig amüsiert.

    Quelle: Coppola, Sofia (2006): Marie Antoinette [Film], Los Angeles, Columbia Pictures

    Informative Sneaker Filme und Dokumentationen

    Nebe n ikonischen Filmauftritten spielen Sneaker auch in Dokumentationen und Biopics mittlerweile eine große Rolle. Es gibt mittlerweile unzählige Formate, nicht zuletzt auch von deutschen dritten Programmen, die auch einer etwas älteren Generation den Hype um Sneaker erklären. Wir haben dir einige bekannte Dokus und Biopics aufgelistet, die tiefer in die Materie gehen.

    Just For Kicks

    Just for Kicks ist einfach DIE Sneaker Dokumentation. Sie mag zwar für die heutige Zeit veraltet sein (sie kam 2005 heraus), aber er zeigt die Anfänge der Sneaker-Fans, von den New Yorker Basketballspielern in den 70er Jahren über den Aufstieg der B-Boys und des Hip-Hop in den 1980er Jahren bis hin zu Michael Jordan und Nike. Der beste Teil des Films ist die Diskussion über die Sneakerszene Mitte der 2000er Jahre. Es gibt Interviews mit Stash, Futura, Jeff Staple, Bobbito Garcia, Dame Dash, Grandmaster Caz und Scoop Williams.

    Mehr müssen wir dir nicht dazu sagen, schau sie dir einfach an und genieße es.

    ->Hier kannst du die Doku schauen

    Deutschlands große Clans: Die Adidas Story

    Die ZDFzeit-Dokumentation "Deutschlands große Clans: Die Adidas-Story" beleuchtet den Weg von Adidas von den bescheidenen Anfängen bis hin zum heutigen globalen Weltkonzern. Die Hauptrolle spielt natürlich die Gründerfamilie Dassler.

    -> Hier kannst du die Doku schauen

    Es gibt einen Designer, den du in der Sneakerwelt kennen musst: Tinker Hatfield. Er ist am besten bekannt für seine Arbeit am Nike Air Max 1, dem ersten Sneaker mit sichtbarer Air Bubble. Aber er hat an weit mehr Sneakern gearbeitet. In einer Folge der Serie wird Hatfield vorgestellt, in der er über seinen Designprozess spricht und einen Blick hinter die Kulissen wirft, wie er sich durch Ideen und Skizzen arbeitet, um einen fertigen Sneaker zu erhalten.

    -> Hier kannst du die Doku schauen 

    Sneakerheadz

    In der Doku Sneakerheadz, nicht die Serie, die taugt nichts. Nein, es geht vorrangig um Sneaker Sammlungen und den Wert dahinter.

    -> Hier kannst du die Doku schauen

    Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma

    Das Duell der Brüder ist ein Biopic der größten deutschen Turnschuh-Rivalität. Der Film zeigt den Krieg, die Trennung der Brüder und die Gründung ihrer eigenen Marken (Adidas und Puma). Und für uns ein Must-Watch, um genau zu wissen, was du an den Schuhen trägst. Denn die Geschichte von Adidas und Puma ist ganz und gar nicht rosig.

    -> Hier kannst du das Biopic schauen

    Stare At My Shoes

    Stare At My Shoes ist die Reportage über die Berliner Sneakerszene. Sie ist mittlerweile fast zehn Jahre alt, aber wenn du die deutschen Köpfe der Sneakerszene kennen willst, musst du da reinschauen. Denn da kommen unter anderem Hikmet Sugoer, Sneakerqueen Julia Schoierer, Quote von Overkill und Rapper Prinz Pi zu Wort.

    -> Hier kannst du die Reportage schauen

    AIR

    Wenn du schon immer wissen wolltest, wie Nike den Michael Jordan Deal geholt hat, solltest du “AIR” mit Ben Affleck und Matt Damon anschauen. Natürlich gibt es auch Kritik an dem Schuh, denn man sieht im Film Cortez Sneaker in Glaskästen und an einem Schuh hängt ein eBay Echtheitsprüfungs-Tag. Und beides gab es in den 80ern nicht. Wie dem auch sei, man kann sich den Film anschauen. Allerdings solltest du nicht auf einen Auftritt von Michael Jordan hoffen, denn der kommt in dem Film gar nicht vor, lediglich seine Mutter, gespielt von Viola Davis.

    ->Hier kannst du das Biopic schauen

    In einigen Serien und Filmen sind Sneaker nicht nur einfache Schuhe, sondern sind ein elementarer Bestandteil, der die Persönlichkeit der Charaktere unterstreicht. Von "Prince of Bel-Air" über "Seinfeld" bis hin zu “Forrest Gump”, "Back to the Future Part II" und “Die Tiefseetaucher”. Sneaker haben oft eine eigene Geschichte zu erzählen und sind zu einem wichtigen Teil der Filmkultur geworden. Auch, wenn in vielen Fällen Sponsoring der Grund für die Auftritte sind. Und seitdem Sneaker sich im Mainstream verfestigt haben, gibt es unzählige Reportagen, Dokumentationen und Biopics, die es sich zu schauen lohnt, vor allem, wenn man wirklich in die Geschichte der Sneaker eintauchen will.

    Sneaker erzählen Geschichten und prägen Erinnerungen, die über die Leinwand hinausreichen, zumindest für uns. Sneaker sind nicht nur Schuhwerk, sondern ein fester Bestandteil unserer Kultur. Viel Spaß beim Sneaker Binge-Watching!

    Autor: |